Unsere Gästeliste seit 1999 - wird schrittweise neu aufgebaut - wir bitten um Geduld.
Wir nutzen die Gästeliste jetzt gleichzeitig zur Vorschau auf geplante Konzerte.
Musik und Menschenrechte
Am 10. Dezember 1948 deklarierte die Generalversammlung der Vereinten Nationen die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ in Paris. Leider ist die Erklärung eine nicht bindende Resolution.
Wie schön könnte es sein, wenn sich Alle daran halten müssten:
Artikel 1 : „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren!“
Am 10. Dezember 2022 erinnerte das Nocturne Ensemble musikalisch an dieses Thema. Zusammen mit der Improtheatergruppe „Drama Light“ wurden Vorschläge aus dem Publikum in improvisierten Szenen umgesetzt.
Beim Matthäus-Gemeindefest gab es nach 2 Jahren Abstinenz wieder 2 Tage lang ein attraktives und vielseitiges Programm mit reichlich Musik für jeden Geschmack. Zum Open-Air-Konzert am Samstagabend ab 20 Uhr freuten wir uns schon seit 2 Jahren auf "Soul & Pepper".
Am Familien-Sonntag beschloss die Jazzband Off-Beat des Johann-Sebastian-Bach-Gymnasiums das Programm am Nachmittag. Für den Sonntagabend hatten sich die Sängerhalle Germania und die Pilwe (mit einer Tanznummer) angesagt. Am Abend klang das Gemeindefest mit der Schlussandacht in der Kirche unter Beteiligung des MatthäusChors aus.
Der Eintritt an beiden Tagen war frei.
Singen ist auch keine Lösung?
Der Heidelberger HardChor hat sich erfolgreich selbst widerlegt. Wir jedenfalls haben es noch nicht beim Cross 'n' Groove erlebt, dass eine Gruppe oder ein Solist das Publikum so umfassend zum Mitsingen begeisterte - noch dazu ohne instrumentale Unterstützung.
Das 86. Cross ´n´ Groove Konzert am 2. Advent 2018 war leider das letzte Konzert mit unserer Frontfrau Anneliese Dettling.
Mehr lesenAdax, Matthias und Franz-Jürgen Dörsam musizierten an Weihnachten mit Augenzwinkern – wieder ganz entspannt und unterhaltsam.
Dieses Trio kreierte verblüffende Mischungen von eigenen Kompositionen, Popsongs und klassischen Werken, welche spannungsreich miteinander verknüpft und in einem ganz eigenen Akustiksound dargeboten wurden. Perlen der Popmusik wurden neu interpretiert unter virtuoser Einbeziehung von klassischer Musik. Alte deutsche und internationale Weihnachtslieder präsentierten sie auf ihre ureigene Art und mit gewohnt großer Spielfreude.
Das klang nicht nur nach Tannengrün, sondern jazzy und auch mal schräg.
Beim Matthäus-Gemeindefest gab es wieder 3 Tage lang ein attraktives und vielseitiges Programm mit reichlich Musik für jeden Geschmack. Zum Open-Air-Konzert am Samtagabend spielten gleich zwei Bands: Too late um 19 Uhr und "Back to the 80's" ab 20 Uhr. Den Familien-Sonntag gestalteten musikalisch unser Chor Sing around the Church am frühen Nachmittag und die Jazzband Off-Beat um 17:30. Am Montagabend der Vereine erwarteten wir die Sängerhalle Germania, den Frauenchor 1924 und den Pilwe-Fanfarenzug.
Erstmals läuteten die Joyful Voices die Weihnachtszeit am 1. Advent mit „Gospels And More - A Joyful Christmas Time“ ein. Wir erlebten bekannte Weihnachtslieder sowie Stücke aus dem riesigen Repertoire des Chores.
Mehr lesenVIVA VOCE, die exzellente a capella-Gruppe präsentierte ihr neues Kirchenprogramm „Ein Stück des Weges“ in der Matthäuskirche.
Mehr lesenIm Frühjahr präsentierte Cross ‘n‘ Groove wieder junge Musik: Die Jazzband „Off-Beat“ des Johann-Sebastian-Bach-Gymnasiums und die fünfköpfige Gruppe "IZE" aus der Pop-Akademie.
Mehr lesenIn diesem Jahr wurde das Advents-Cross’n’Groove Konzert vom Celebration Gospel Choir gestaltet. Zur Aufführung kam „Soul Messias. A Soulful Celebration“. Soul Messias ist die Gospelversion des Händel-Oratoriums „Messias“ voller Jazz‐ und Soul-Elemente, vom klassischen Big-Band-Swing über Funk und Reggae bis zum Hiphop.
Mehr lesenEnde der Liste (Stand 11. Dezember 2022)