Matthäusgemeinde Mannheim

EVANGELISCHE MATTHÄUSGEMEINDE Mannheim Neckarau

Kirche


In den Jahren 1891 bis 1893 erfolgte auf dem Kirchplatz in Mannheim Neckarau ein vollständiger Neubau der Kirche, die seit 1920 „Matthäuskirche“ genannt wird. Der Bau nach Plänen des Kirchenbaumeisters Behagel erfolgte im Sinn der Neugotik.

1943 wurde die Matthäuskirche in einer Bombennacht schwer beschädigt und 1948/49 in vereinfachter Form wieder aufgebaut.

Prof. Klaus Arnold aus Karlsruhe entwarf 1967/68 die Glasfenster in traditioneller Bleiruten-Technik, die bis heute unserem Gotteshaus einen besonderen Zauber verleihen. Die Bilder entstanden in Zusammenarbeit mit Pfarrer Erich Kühn (1902-1979) und sollen dazu beitragen, die Botschaft Gottes zu verdeutlichen. Neben alttestamentlichen (rechtes Kirchenschiff) und neutestamentlichen (linkes Kirchenschiff) Themen finden sich in den Seitenfenstern der Empore auch aktuelle Bezüge zu Johann-Sebastian-Bach Gymnasium und zum Wichernhaus.

Als 2005/06 eine grundlegende Innenrenovierung erfolgte, wurde beim neuen Lichtkonzept besonderer Wert auf die Wirkung dieser Glasfenster gelegt.

Mehr über die Glasfenster erfahren sie im Büchlein „Kirchliche Kunst in Mannheim-Neckarau“ von Pfarrer Erich Kühn, welches in unserem Pfarrbüro erhältlich ist.

Die Matthäuskirche ist eine offizielle Hochzeitskirche der Evang. Kirche Mannheim. 

Einen Videoüberblick über die Matthäuskirche inklusive Glockengeläut' finden sie hier

Historisch-wissenschaftliche Beratung: Herr Dr. Norbert Sälzler